
13.11. “Jeder für sich und Gott gegen alle” (restaurierte Fassung)
Bis heute ist der Fall Kaspar Hauser einer der rätselhaftesten und zugleich faszinierendsten Geheimnisse der Kriminalgeschichte. Werner Herzogs Interesse ist aber weniger die Aufklärung der bis heute ungeklärten Identität eines jungen Mannes, der unter mysteriösen Umständen verstarb, sondern vielmehr die Erfahrungen eines Außenseiters in einer Umgebung, die ihn nicht versteht und nicht akzeptiert.
Der von Bruno S. dargestellte Kaspar Hauser wird zur “tragischen Symbolfigur der Moderne im Spannungsfeld zwischen rationalem Nützlichkeitsdenken und abgründiger Existenzangst.” (Lexikon des Internationalen Films)
Die Kriminologische Filmreihe im Rahmen der Hamburger Filmgespräche wird von der Interfilm Academy Munich e.V. in Kooperation mit dem Hamburger Kino Metropolis veranstaltet. Es moderieren der Filmemacher Franz Indra und der Autor Stefan Preis. -> Tickets