17.01. “Das Cabinet des Dr. Caligari”
Deutschland 1920 | 76 min. | Regie: Robert Wiene | mit Werner Krauss, Conrad Veidt, Lil Dagover u.a.Mittwoch, 17.01.2024 19:00 Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg Unheimliche Morde geschehen in der kleinen Stadt Holstenwall. Ein Motiv ist nicht ersichtlich. Zugleich
Filmkritik zu “Irgendwann werden wir uns alles erzählen”
Schon vor einiger Zeit erschien meine Filmkritik zu Irgendwann werden wir uns alles erzählen beim Fluxkompensator.
Video-Podcast zu den Fortsetzungen von “A Nightmare on Elm Street”
Hiermit endet die kleine Reise bei Filme, Serien und Stars in das Freddy-Reich. Stefan Preis, Franz Indra und Christoph Niederberger beschließen sie in einem Smalltalk über die restlichen Fortsetzungen und das Remake von 2010.
Video-Podcast zu “A Nightmare on Elm Street”
Stefan Preis, Franz Indra und Christoph Niederberger besprechen bei Filme, Serien und Stars den Kultfilm "A Nightmare on Elm Street" aus dem Jahr 1984. Freddy erscheint zum ersten Mal auf der Leinwand und verändert die Welt des Horrors für immer.
08.11. “Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß” / “Accattone” (OmU)
Italien 1961 | 117 min. | Regie: Pier Paolo Pasolini | mit Franco Citti, Franca Pasut, Silvana Corsini u.a.Mittwoch, 08.11.2023 19:30 Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg Vittorio verlässt seine Frau, um mit der Prostituierten Maddalena zusammenzuleben. Als diese wegen
Filmkritik zu “Die Frau im Nebel”
Beim Fluxkompensator ist meine Kritik zu Die Frau im Nebel, dem neuesten Film von Park Chan-wook, erschienen. Die Frau im Nebel ist ein Neo-Noir, mehr noch ein Melodram. Die Kamera ruht auf den Gesichtern. Der ganze Film ist sehr dunkel und
The Rivas im Hafenbahnhof
2022 habe ich ein Konzert der Rivas im Hamburger Hafenbahnhof gefilmt. Viel Spaß!
Filmkritik zu “Anselm – Das Rauschen der Zeit”
Beim Fluxkompensator ist meine Kritik zu Anselm - Das Rauschen der Zeit, einem der beiden neuen Filme von Wim Wenders, erschienen. Anselm läuft heute in den Kinos an, Perfect Days folgt am 21. Dezember. Anselm: Allein der Klang dieses Namens hat
Q&A zu “The Old Oak” auf dem Filmfest Hamburg 2023
Hauptdarsteller Dave Turner spricht auf dem Filmfest Hamburg über "The Old Oak" von Ken Loach. Please don't take it out of context ;-)
Q&A zu “Perfect Days” auf dem Filmfest Hamburg 2023
Regisseur Wim Wenders spricht auf dem Filmfest Hamburg ausführlich über "Perfect Days". Mit dem Film gelang ihm das Kunststück, von Japan für den Oscar vorgeschlagen zu werden.
Q&A zu “Inshallah a Boy” auf dem Filmfest Hamburg 2023
Der Regisseur Amjad Al Rasheed spricht auf dem Filmfest Hamburg 2023 über "Inshallah a Boy" ("Inshallah walad"). Sein Debut ist der erste jordanische Film, der in Cannes lief, und wurde soeben von Jordanien ins Oscar-Rennen geschickt.
Video-Podcast zu “Suspiria”
Stefan Preis und Franz Indra sprechen bei Filme, Serien und Stars über den bekanntesten Film von Dario Argento. Suspiria ist der erste Film der sogenannten Mutter-Trilogie von Argento. Der Horrorfilm dieses italienischen Regisseurs besticht durch seine surrealistischen Elemente.
Podcast zu “Candyman”
Zum einen urbane Legende und zum anderen ikonischer Serienkiller: Candyman (1992) erfüllt nicht die gängigen Klischees des Genres. Stefan Preis und Franz Indra sprechen in einer neuen Folge des Fluxkompensator-Podcasts über den Horrorfilm und seine Besonderheiten.
27.09. “Martha”
In einen seiner pessimistischsten Filme zeichnet Rainer Werner Fassbinder mit kalten Aufnahmen ein düsteres Bild der Bundesrepublik in den 70er Jahren.
Filmkritik zu “Past Lives”
Beim Fluxkompensator ist meine Kritik zum schönen Debut von Celine Song erschienen.
Video-Podcast zu 9/11 und der Filmwelt
Franz Indra, Stefan Preis, David Dietrich und Rolf sprechen bei "Filme, Serien und Stars" über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und analysieren, welchen Einfluss der 11. September auf die Filmwelt hat.
Q&A zu “Kokomo City” bei der Berlinale 2023
Regisseurin D. Smith, die Protagonistinnen Daniella Carter und Dominique Silver sowie Produzent Harris Doran srpechen bei der Berlinale 2023 über "Kokomo City".
Filmkritik zu “Dalíland”
Für den Fluxkompensator habe ich eine Kritik zu Dalíland von Mary Harron mit Ben Kingsley und Barbara Sukowa geschrieben, der am 7. September in den deutschen Kinos anläuft.
Strange associations after watching “All Quiet on the Western Front”
Strange associations after watching "All Quiet on the Western Front"
Video-Podcast zu William Friedkin
Aus leider aktuellem Anlass sprechen Stefan Preis und Franz Indra bei Filme, Serien und Stars über William Friedkin.
Podcast zu “Possession”
In dieser neuen Folge werfen Stefan Preis und Franz Indra einen Blick auf "Possession".
Video-Podcast zu “Das Schweigen der Lämmer”
Stefan Preis, Franz Indra und Rolf (von "Rolfs Filmkritiken") sprechen über einen der spannendsten Thriller der Filmgeschichte.
26.07. “Parallele Mütter” / “Madres paralelas”
Pedro Almodóvar erzählt die kommenden Verwicklungen auf die menschenfreundlichste Art, bettet die Geschichte in den in Spanien hoch aktuellen Streit über den Umgang mit den Verbrechen der Franco-Diktatur ein und versteckt darin auch noch eine Literaturverfilmung von Federico García Lorca.
Wolf Gaudlitz und Leoluca Orlando über “Palermo flüstert”
Regisseur Wolf Gaudlitz und Darsteller (und langjähriger Oberbürgermeister von Palermo) Leoluca Orlando sprechen am 8. März 2023 in den Hamburger Zeise Kinos über ihren Film "Palermo flüstert" von 2001.
Filmkritik zu “Das Lehrerzimmer”
Beim Fluxkompensator ist meine Kritik zum diesjährigen Gewinner des Deutschen Filmpreises erschienen, der sogar "Im Westen nichts Neues" geschlagen hat!
Wieviel Lovecraft steckt im Carpenter-Kosmos?
Levin Handschuh, Stefan Preis und Franz Indra sprechen über die sogenannte "Apocalypse-Trilogie" von John Carpenter.
Neue Filmkritiken
Beim Fluxkompensator ist meine Kritik zu Infinity Pool (2023) erschienen, dem neuen Film von Brandon Cronenberg, der am Donnerstag in die Kinos kommt. Verlinkt ist dort auch mein Mitschnitt von der Q&A auf der Berlinale. Außerdem habe ich über die Farce
60 Jahre „Die Vögel“
Stefan Preis und Franz Indra sprechen zum 60. Jahrestag über "Die Vögel" von Alfred Hitchcock.
15.05. “Jules Verne: Das Licht am Ende der Welt” / “The Light at the Edge of the World”
Packender Abenteuerfilm, der die Klischees der Gattung in ihr Gegenteil verkehrt und das fast quälend langsame Fortschreiten des Bösen ohne jede Romantisierung entwickelt.
Bezüge zu Hitchcock in “Shining”
Stefan Preis und Franz Indra hatten einen Gastauftritt beim YouTube-Kanal „Filme, Serien und Stars“.
28.03. “Hinter den Schlagzeilen”
Sie folgen der Spur eines Waffenhändlers und reisen nach Malta, um über den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia zu recherchieren, als ihnen plötzlich das "Ibiza-Video" zugespielt wird.
25.01. “Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger” / “Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto” (35 mm)
Untermalt mit dem klirrenden Soundtrack von Ennio Morricone hat Elio Petri ein Meisterwerk des politischen Thrillers geschaffen, das "heute immer noch so verstört wie bei seiner Aufführung 1970".
13.12. “Halabja Rising” (OmU)
Dienstag, 13.12.2022 19:00
3001, Schanzenstr. 75-77 / 20357 Hamburg
Mit der zunehmenden Selbstbestimmtheit der Einwohner werden die Dinge nun Stück für Stück selbst in die Hand genommen und ins Rollen gebracht.
23.11. “Die Stunde des Wolfs” / “Vargtimmen” (OmeU)
Mittwoch, 23.11.2022 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Die Übersetzerin Renate Bleibtreu erläutert den Einfluss der unheimlichen Erzählungen E.T.A. Hoffmanns auf das Werk des Regisseurs Ingmar Bergman.
Podcast
Beim Fluxkompensator gibt es nun einen Podcast von Stefan Preis und Franz Indra.
21.09. “Es” / “It” (2017, OF)
Mittwoch, 21.09.2022 21:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Stephen King feiert am 21. September seinen 75. Geburtstag!
24.08. “Die Mächte des Wahnsinns” / “In the Mouth of Madness” (35 mm)
Mittwoch, 24.08.2022 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Im nächsten Hamburger Filmgespräch diskutieren wir lovecraftsche Elemente im Gesamtwerk von John Carpenter.
27.07. “Z” (OmU)
Mittwoch, 27.07.2022 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Costa-Gavras inszenierte einen Thriller, in dem sogar behördliche Vorgänge und ein unglaublich dilettantischer Mordversuch zu packenden Szenen werden.
14.06. “Schattenstunde”
Dienstag, 14.06.2022 18:00
Abaton-Kino, Allendeplatz 3 / 20146 Hamburg
Basierend auf Kleppers Tagebuchaufzeichnungen findet Martins immer neue, immer wieder überraschende Stilmittel, um innerste Gewissenbisse, Zweifel, aber auch die Hoffnung auf Erlösung äußerlich sichtbar zu machen.
11.05. “Nahschuss”
Mittwoch, 11.05.2022 19:00 Gespräch mit der Regisseurin
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
"Nahschuss" ist ein Aufruf für jeden Menschen, gegen die Zerstörung des Individuums durch gesellschaftliche Eingriffe zu kämpfen.
Filmkritiken
In unregelmäßigen Abständen schreibe ich Filmkritiken und Essays für den Blog "Fluxkompensator".
30.03. “Die Elixiere des Teufels”
Mittwoch, 30.03.2022 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Mit den Elixieren des Teufels schuf ein E. T. A. Hoffmann ein Meisterwerk der Schwarzen Romantik.
26.01. “Die Nacht des Jägers” / “The Night of the Hunter” (OF)
Mittwoch, 26.01.2022 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Charles Laughton einzige Regiearbeit ist ein Meisterwerk des film noir mit Elementen des Märchenfilms.
03.11. “Spiel mir das Lied vom Tod” / “C’era una volta il West” (dF, 35 mm)
Mittwoch, 03.11.2021, 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Sergio Leone bestand auf dem bis dahin nur in Nebenrollen agierenden Charles Bronson und sein "Gesicht, mit dem man eine Lokomotive stoppen könnte".
01.09. “Candyman” (dF, 35 mm)
Mittwoch, 01.09.2021, 20:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Armut, soziale Ausgrenzung, historisch verankerter und systemimmanter Rassismus - "Die Bevölkerung schreibt den alltäglichen Horror ihres Lebens einer mythischen Figur zu."
13.07. “Enemy” (OmU)
Dienstag, 13.07.2021, 20:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
"Auf meine Stirne tritt kaltes Metall / Spinnen suchen mein Herz." (Georg Trakl)
31.10. “Lucifer Rising” (OF) & “The Black Cat” (OF)
Samstag, 31.10.2020, 21:45
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Kenneth Anger, Autor von Hollywood Babylon, zählt zu den herausragendsten wie umstrittensten Vertretern des experimentellen Kinos.
09.10. “Wie ich den Krieg gewann” / “How I Won the War” (35 mm, dF)
Freitag. 09.10.2020, 21:45
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
John Lennon wäre am 9. Oktober 80 Jahre alt geworden. Vorgestellt wird "Wie ich den Krieg gewann" von Franz Indra, der diesen Film auch in seinem in Kürze erscheinenden Buch
09.09. “Im Schatten des Zweifels” / “Shadow of a Doubt” (OF)
Mittwoch, 09.09.2020, 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Als 25. Filmgespräch in der Kriminologischen Filmreihe zeigen wir ein Juwel des amerikanischen Film-Noir-Thrillers vom Master of Suspense.
08.07. “Durst” / “Bakjwi” (OmU)
Mittwoch, 08.07.2020, 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Zola, der am 2. April seinen 180. Geburtstag gefeiert hätte, beschrieb seine Romanfiguren als von ihren Leidenschaften beherrschte 'menschliche Bestien' ohne freien Willen.
R.I.P.
In den USA, dem reichsten Land der "Dritten Welt", sterben gerade besonders viele Künstler an der Corona-Epidemie - alleine Allen Daviau, Allen Garfield und Ann Sullivan im selben Pflegeheim:
13.03. “The Shining” (OmU)
Freitag, 13.03.2020, 20:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Zum 23. Hamburger Filmgespräch zeigen wir einen der am intensivsten interpretierten Klassiker der Filmgeschichte überhaupt!
15.03. “Tanz der Vampire” / “The Fearless Vampire Killers” (OF)
Sonntag, 15.03.2020, 12:00
Savoy, Steindamm 54 / 20099 Hamburg
Noch stärker als sonst treibt Roman Polanski hier mit dem Schrecken Scherze
19.01. Edgar Allan Poe Abend
Sonntag, 19.01.2020, 17:00 & 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Wir den 210. Geburtstag Edgar Allan Poes mit mehreren unterschiedlichen Interpretationsansätzen.
13.12. “Psycho” (OF)
Freitag, 13.12.2019, 19:00 & 21:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Hitchcocks Adaption ist ein Meilenstein sowie des Horror- als auch des Kriminalfilms und begründete das Subgenre des Psychothrillers.
30.11. “Tote schlafen fest” / “The Big Sleep” (OmU) & “Der tiefe Schlaf” / “The Big Sleep” (35mm, OF)
Samstag, 30.11.2019, 19:15 & 21:45
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Der Autor selbst konnte nicht sicher sagen, ob eine Figur ermordet wurde oder Selbstmord begeht.
26.11. 2x “1984”
Dienstag, 26.11.2019, 19:00 & 21:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
George Orwell vereint in seinem 1949 erschienenen Roman "1984" die Ideologiekritik der Frankfurter Schule am "falschen Bewusstsein der Massen" mit der liberalen Totalitarismuskritik aus Hayeks "Weg zur Knechtschaft".
13.09. “Nosferatu, eine Symphonie des Grauens” & “Nosferatu: Phantom der Nacht”
Freitag, 13.09.2019, 19:00 & 21:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Der Nosferatu bricht ein in die Biedermeierwelt, sein Schatten eilt ihm voraus. Wir präsentieren den Ur-Horrorfilm in der restaurierten Kinofassung mit der Originalmusik nach Hans Erdmann.
08.08. “Spurlos verschwunden” / “Spoorloos” (OmeU) & “Spurlos” / “The Vanishing” (35mm, dF)
Donnerstag, 08.08.2019, 19:00 & 21:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Sluizer sagt, sein sehr elliptisch erzählter Film handle von der "Banalität des Großartigen, und dem Großartigen der Banalität". Fast völlig auf düsteren, banalen Schauplätzen gefilmt zwingt Spoorloos den
31.07. “Chinatown” (OF)
Mittwoch, 31.07.2019, 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Nicht nur die Szene mit der Nase bleibt in Erinnerung. Früher oder später sehen Polanskis Helden mit weit aufgerissenen Augen das Unfaßbare.
13.07. “Carrie” (OF) & “The Rage: Carrie 2” (OF)
Samstag, 13.07.2019, 19:30 & 21:45
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Brian De Palma gelang 1976 eine werkgetreue Umsetzung sowie eine unvergessliche Hommage an sein Vorbild Alfred Hitchcock und die Walt-Disney-Märchenverfilmungen in unvergesslichen, apokalyptischen Bildern.
28.05. “Mord an der Themse” / “Murder by Decree” (OmU)
Dienstag, 28.05.2019, 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Clarks Sherlock Holmes ist eine tragische Figur, die an ihrer eigenen Logik schmerzlich scheitert.
19.03. “From Hell”
Dienstag, 19.03.2019, 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Wer war Jack the Ripper? Stephen Knight veröffentlichte eine bizarre Theorie, die seine wissenschaftliche Karriere ruinierte, aber Gegenstand eines Kult-Comics und mehrerer außergewöhnlicher Verfilmungen wurde.
Road to Ouagadougou
Musik: la lune
gefilmt in und bei Ouagadougou, Burkina Faso
Essen in “Das Böse unter der Sonne”
Sieht man sich den letzten dieser Filme, Das Böse unter der Sonne von 1982, genauer an, erkennt man eine seltsame Obsession auf das Essen.
Harry Potter and the Portrait of What Looked Like a Large Pile of Ash
Wie klingt es, wenn eine Künstliche Intelligenz versucht, einen neuen Harry-Potter-Roman zu schreiben?
Speechless Pulp Fiction – The Diner
Die Diner-Szenen aus "Pulp Fiction" ohne den Dialog
Wir sind der Mob!
Haß wird salonfähig, Menschenfeindlichkeit normal. Und wo stehst du?
Homer Simpson doing the Trump
Schon 1998 zeigten die Simpsons in "Trash of the Titans", wie man eine Wahl à la Trump gewinnt.
23.01. “Picknick am Valentinstag” / “Picnic at Hanging Rock”
Mittwoch, 23.01.2019, 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10
Im Jahr 1900 kehren drei Schülerinnen und ihre Lehrerin nicht von einem Ausflug zum Hanging Rock, einer Kultstätte der australischen Aborigines, zurück und bleiben vermisst. Die Ereignisse brechen Wunden auf und zerstören zahlreiche