Filmkritik zu “Perfect Days”
Beim Fluxkompensator ist meine Filmkritik zu Perfect Days erschienen (Kinostart: 21. Dezember). Kôji Yakusho, in Japan ein Superstar, dem westlichen Publikum eher durch seine Auftritte in Babel und Shall We Dance? bekannt, spielt einen schon etwas älteren Putzmann extravaganter öffentlicher Toiletten
Q&A zu “Hello Dankness” bei der Berlinale 2023
Das Regie-Duo Soda Jerk spricht auf Berlinale 2023 über ihren parodistischen Meme-Essay "Hello Dankness".
Filmkritik zu “Poor Things”
Beim Fluxkompensator ist meine Filmkritik zu Poor Things erschienen (Kinostart: 18. Januar). Poor Things ist zunächst einmal eine Frankenstein-Variation. Der moderne Prometheus heißt hier Godwin Baxter, Willem Dafoe setzt seine aktuelle Serie an irrwitzigen Rollen in ebensolchen Filmen fort. Das Monster
Q&A zu “El Rostro de la Medusa” bei der Berlinale 2023
Regisseurin Melisa Liebenthal spricht auf der Berlinale 2023 über ihren Film El Rostro de la Medusa.
Video-Podcast zu Künstlicher Intelligenz
Die sogenannte Künstliche Intelligenz drängt sich mehr und mehr in unser aller Leben, ob im Beruf oder im Privaten. Was kann KI? Was erwartet uns in Zukunft? Welche Berufe wird es in Zukunft geben? Alle diese Fragen besprechen Dr. Werner Fassrainer,
17.01. “Das Cabinet des Dr. Caligari”
Deutschland 1920 | 76 min. | Regie: Robert Wiene | mit Werner Krauss, Conrad Veidt, Lil Dagover u.a.Mittwoch, 17.01.2024 19:00 Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg Unheimliche Morde geschehen in der kleinen Stadt Holstenwall. Ein Motiv ist nicht ersichtlich. Zugleich
Filmkritik zu “Irgendwann werden wir uns alles erzählen”
Schon vor einiger Zeit erschien meine Filmkritik zu Irgendwann werden wir uns alles erzählen beim Fluxkompensator.